Förderverein PRS
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Adventsstand am Sa. 25.11 vor der Spitalkirche / Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer für die großartige Unterstützung
Apfelernte am Samstag 07.10.2023 / Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden für die großartige Unterstützung
Dafür haben Wir vom Förderverein am 07. Oktober 2023 wieder fleißig Äpfel geerntet und eigenen Apfelsaft gemostet.
Vielen Dank an die Apfelspende der Fam. Gauß aus Kuppingen.
Die Jungs der 3. Klassen haben sich gefreut bei der Walnussernte zu unterstützen. Die Jungs haben motiviert aufgelesen und hatten sichtlichen Spaß dabei. Vielen Dank an die Lehrerinnen für die Bereitschaft und an Ludwig Schuker für die Spende. Die Nüsse (1Kg) und Apfelsaft (5L Box) können am Stand gekauft werden.
Wir waren eingeladen zum Dankefest der Stadt Herrenberg Ende Juli 2023
Schulfest am 29.06.2023
Autorenlesung mit Judith Le Huray
2022
Das Förderverein Team im November 2022
Ausräumen der Schulbibliothek
Einige Impressionen aus dem Betreuungsgarten / Aktionstag am Samstag 08.10.2022 / Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden für die großartige Unterstützung / So kann es weitergehen
Gleichzeitig fand in Kuppingen die Apfelernte statt
Und nochmals viele fleißige Hände am Samstag 08. Okt. 2022 im Betreuungsgarten
LINK zum Aktionstag des Fördervereins
————————————————————————
Schulranzensammelaktion Sommer 2022
Zum Schuljahresende gab es wie auch in 2021 ein leckeres Eis
Und wieder ein sehr gelungener Vormittag mit
Zauberer Fedor
Verschönerungsaktion für den Betreuungsgarten /
Lattenzaun bemalen mit dem Förderverein
Malaktion für den Lattenzaun im Juli 2022
Vorstandsteam startet ins neue Jahr
Nach einem langen Zeitraum der virtuellen Meetings konnte der Förderverein PRS am 23.03.2022 die Mitgliederversammlung endlich wieder in Präsenz durchführen.
Dabei blickte der Vorstand auf ein erfolgreiches Jahr unter dem Stichwort „wir.machens.bunt.“ zurück. Besondere Highlights waren die Verschönerung des Betreuungsgartens und der Schultoiletten, eine Apfelernteaktion mit anschließendem Verkauf des Apfelsafts, ein Eiswagen, der im Sommer mit einer kühlen Überraschung im Schulhof auf die SchülerInnen und Lehrerinnen wartete und ein erfolgreicher Adventsbasar in der Herrenberger Innenstadt.
Darüber hinaus wurden diverse Aktionen der Schule finanziell unterstützt, wie z.B. die Initiative „Gewaltfrei Lernen“, ein Kindercoaching, die Nikolausüberraschungen, Ausstattung mit Büchern und Spielgeräten für den Pausenhof sowie eine Autorenlesung.
Nach dem Bericht des Vorstands, der Kassiererin und den Kassenprüfern wurde der bisherige Vorstand entlastet. Bei der anschließenden Wahl wurden Iris Schechinger als zweite Vorsitzende und Simone Neu als Schriftführerin von den anwesenden Mitgliedern wiedergewählt. Regina Klisch wurde neu zur Kassenprüferin gewählt und übernimmt damit das Amt von Simone Essig.
Als Beisitzer sind neu im Vorstandsteam Asli Pinar, Franziska Freund und Sebastian Hirt, die im Vorfeld bereits bei diversen Projekten mitgearbeitet haben. Weiter im Amt bleiben die erste Vorsitzende Monika Schlosser, Kassiererin Claudia Walter, Kassenprüferin Anke Lüdde und Beisitzer Markus Pfundstein. Ljubica Hupfeld unterstützt das Vorstandsteam wie bisher bei der Projektarbeit.
Damit kann das schon länger zusammen arbeitende Vorstandsteam auch ein weiteres Jahr seine angestoßenen Projekte mit viel Energie und Tatkraft umsetzen: Der Känguru-Wettbewerb und das Projekt „Gewaltfrei Lernen“ werden beispielsweise weiter finanziell unterstützt. Für die zweiten Klassen wird das Projekt Schmetterlingszucht finanziert. Zudem ist die Anschaffung von weiteren Flurmöbeln in Planung. Ganz aktuell ist der Förderverein in Abstimmung mit der Schulleitung, um ggf. ankommende Ukraine- Flüchtlingskinder an der PRS zu unterstützen.
Beim Schulfest wird der Förderverein mithelfen, auch die Apfelernte und der Adventsbasar sollen wieder stattfinden. Zur weiteren Verwendung der vorhandenen Geldmittel ist der Vorstand im engen Austausch mit der Schulleitung, die Ideen gehen sicher nicht aus.
Ganz herzlich bedanken möchte sich der Förderverein an dieser Stelle noch einmal bei den bisherigen Vorstandsmitgliedern José Mateo Terrés und Simone Essig, die den Verein in den vergangenen Jahren sehr aktiv bereichert haben und nun aus dem Vorstandsteam ausscheiden.
Ein weiteres Dankeschön geht an alle Förderer und fleißigen Helfer, die die Arbeit des Fördervereins in 2021 aktiv oder finanziell unterstützt und so zu diesem positiven Jahresergebnis beigetragen haben.
Einladung zur Mitgliederversammlung
Mittwoch 23.03.2022 um 20:00 Uhr
(Bitte klicken Sie auf den Link)
_______________________


Für das neue Jahr hoffen und wünschen wir uns sehr, dass wir wieder mehr Aktionen mit einem größeren Teilnehmerkreis an Eltern und SchülerInnen durchführen können.
Aktueller Elternbrief Dezember 2021
————————————————————————————————————————Ein sehr erfolgreicher Adventsbasar
am Samstag 27. November 2021
Bäume für den Betreuungsgarten:Pflanzaktion am Samstag 13.11.2021Wir. machens. bunt. im BetreuungsgartenEin farbenfroher Lattenzaun als neuer Hingucker verschönert seit neuestem den Betreuungsgarten der Pfalzgraf-Rudolf-Schule. Nachdem die Kinder der Schule die Holzlatten in den Sommerferien bunt angemalt und lackiert hatten, hat der Förderverein sie in einer Gemeinschaftsaktion mit Bohrer und Schrauber am Zaun befestigt. Vielen Dank an das Team und die Kinder der Ferienbetreuung, die bei der künstlerischen Gestaltung des Zauns tatkräftig mitgewirkt haben! Im nächsten Schritt soll noch ein kleiner Naschgarten angelegt und ein Apfelbaum gepflanzt werden. Zusammen mit den im Frühsommer installierten Hochbeeten wird der Garten damit nicht nur optisch aufgewertet, die Kinder können auch hautnah den Jahreszyklus im Garten verfolgen.
Herbstzeit ist Apfelsaftzeit
Wenn sich das Laub an den Bäumen verfärbt und die Tage kürzer werden, wird es Zeit. Zeit, um aus reifen Äpfeln leckeren Saft zu pressen. Dank der großzügigen Ernteerlaubnis von Familie Weißer aus Altingen nutzte der Förderverein der Pfalzgraf-Rudolf-Schule das schöne Wochenende, um in einer Gemeinschaftaktion am Wochenende vier voll behangene Apfelbäume abzuernten. Direkt im Anschluss wurden die Äpfel bei der Mosterei Maisch in Mönchberg verarbeitet. Zwei volle Anhängerladungen wurden so in mehr als 800 Liter Apfelsaft verwandelt.
Nebenbei erlebten die teilnehmenden Kinder, wie aus eigens aufgesammelten, abgeschüttelten und gepflückten Äpfeln leckerer, gesunder Saft entsteht. Sie waren mit vollem Elan und Einsatz dabei. Auch der Spaß kam nicht zu kurz, wie etwa beim Bäumeklettern, Toben auf der Wiese oder bei der Beobachtung des Mostvorgangs durch die Glasscheibe. Das größte Highlight jedoch war die abschließende Verkostung des Saftes aus den selbst geernteten Äpfeln! Tradition des hiesigen Streuobstanbaus zum Anfassen.
Der Saft steht nun zum Verkauf, sämtliche Erlöse kommen dem Förderverein der Pfalzgraf- Rudolf-Schule zugute. Eine 5-Liter-Box kostet 7 Euro. Bestellungen zur Selbstabholung in Herrenberg nimmt der Verein gerne entgegen.
Aktueller Elternbrief Juli 2021
Es ist heiß, schrecklich heiß. Mann, ich brauch ein Eis!
Bestimmt haben Ihre/Eure Kinder schon von dieser Aktion erzählt.... wir wollten den Kindern zum Abschluss dieses besonderen Schuljahres einfach eine kleine Belohnung und eine schöne Aktion gönnen. Deshalb haben wir den Eiswagen vom Restaurant La Colomba in Oberjesingen am Mittwochvormittag auf den Pausenhof kommen lassen. Die Kinder und Lehrerinnen durften sich eine Kugel Eis abholen und mit den Klassenkameraden in der Sonne genießen.
Besonders gefreut hat uns, dass einige Klassen der Eisspende mit einem kurzen Eis-Rap dankten.
Uns hat es riesigen Spaß gemacht, den erfreuten Kindern beim Eisschlecken zuzuschauen und sind sehr glücklich über diese gelungene Aktion.
Nun wünschen wir Ihnen/Euch wunderschöne und erholsame Ferien und lasst uns die Daumen drücken, dass es im nächsten Schuljahr besser läuft.
Toilettenverschönerung
Noch vor den Sommerferien haben wir es geschafft die Toiletten zu gestalten.
Die Mottos der einzelnen Toiletten wurden von den Kindern im Vorfeld per Umfrage abgestimmt.
Gewonnen haben die Themen: Unterwasserwelt, Eulen, Schmetterlinge, Weltall und Autos. Aus hygienischen Gründen haben wir mit Wandstickern (nur) die zwei obersten Fliesenreihen beklebt. Sie sind alle wirklich schön geworden und wir freuen uns über das Ergebnis.
Ein besonderer Hingucker ist die Weltraum-Toilette (Jungs im EG), die bei Dunkelheit leuchtet. Damit Ihr/Sie einen Eindruck bekommt/en, können Bilder von den Toiletten auf unserer Homepage angeschaut oder beim nächsten Schulbesuch auch direkt begutachtet werden.
Aktion Grünes Klassenzimmer
Unter diesem Motto fand am 13.05.2021 unsere Pflanzaktion im Betreuungsgarten der Pfalzgraf-Rudolf-Schule statt.Dort konnten wir ein neues Hochbeet aufstellen und dieses bepflanzen. Außerdem haben ein paar Beerenbüsche ihren neuen Standort gefunden.
Zuerst haben wir uns in einer Gärtnerei mit Erde und Pflanzen eingedeckt. Dann ging’s los und es wurde geschichtet, gebuddelt, gepflanzt und gegossen.
Impressionen
Jetzt haben Schnittlauch, Thymian, Rosmarin, Lavendel, Salbei, Ringelblumen, Cola-Kraut, Oregano, Zitronenmelisse und Waldmeister ihren Platz im Beet gefunden.
Weiter gepflegt und geerntet werden die nun insgesamt vier Hochbeete im Rahmen der Ganztagesbetreuung.
Wir freuen uns sehr über diese gelungene Aktion und hoffen auf eine gute Ernte.
Vielen herzlichen Dank an das Autohaus Schechinger für das tolle Hochbeet, an Familie Oster für die Beerenbüschle, an das Team und die Kinder der Ganztagesbetreuung und an alle, die mitgeholfen haben!
Bei Online Mitgliederversammlung neues Vorstandteam gewählt
Der Förderverein Pfalzgraf-Rudolf Schule e.V. hielt erstmals seine Mitgliederversammlung virtuell ab. Die 1. Vorsitzende Ina Dangelmayer berichtete über die Tätigkeiten, des 120 Mitglieder starken Vereins.
Neben den wiederkehrenden Veranstaltungen wie Nikolaus, Schulanmeldung oder Finanzierung der Teilnahme an Wettbewerben war ein besonderes Highlight die Flurmöbellieferung, die nun darauf wartet von den Schülern genutzt zu werden.
Da Corona bedingt die Adventsaktionen der Stadt ausfiel, wurde vom Vorstandsteam ein Online Adventsverkauf organisiert. Eltern, Schüler oder Verwandte konnten Apfelsaft, Marmelade, Nüsse oder selbstgenähte Masken und Stirnbänder kaufen. Die Bestellungen wurden an die Schüler verteilt oder konnten unter Corona Hygieneregeln abgeholt werden.
Auch äußerlich hat sich der Förderverein im Jahr 2020 modernisiert und präsentiert sich mit neuem Logo.
Nach einstimmiger Entlastung des bestehenden Vorstands, wurde das neue Vorstandsteam gewählt. Als neue 1. Vorsitzende wurde Monika Schlosser, als neue 2. Vorsitzende wurde Iris Schechinger und als neue Schriftführerin wurde Simone Neu von den anwesenden Mitgliedern gewählt. Wiedergewählt wurden Claudia Walter zur Kassiererin und Anke Lüdde zur Kassenprüferin. Als Beisitzer sind neu im Team des Vorstands Markus Pfundstein und Jòse Mateo Terres. Franziska Freund und Ljubica Hupfeld unterstützen das Vorstandsteam bei der Projektarbeit.
Für das neue Jahr hat sich der Verein mit seinem Projekt „wir machens bunt“ viel vorgenommen und möchte weiterhin den Schulhof und das Schulleben im Einklang mit der Natur verschönern. Die Schwerpunkte sind dabei die Themen Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Artenvielfalt und Upcycling.
Neues und altes Vorstandteam